Sonntag, 16. März 2025

Leserätsel: Frühblüher

Überall ist Frühlingsstimmung und da hatte ich Lust auf ein frühlingshaftes Material. Entstanden ist ein Leserätsel zum Thema Frühblüher. Die Bildkarten werden im Klassenzimmer verteilt und die Kinder lesen die kurzen Texte, finden die passende Blume und notieren den Lösungsbuchstaben. Die Texte sind 3-fach differenziert, so kann bereits ab Klasse 1 damit gearbeitet werden.






Mittwoch, 12. März 2025

Rechentürme Rapunzel

Ein weiteres Märchenmaterial möchte ich mit euch teilen. Diese Rechentürme sind ebenfalls Teil der Märchentheke. Die Kinder nehmen sich einen Rapunzelturm mit, schreiben die Aufgaben auf den Block und rechnen sie aus. Zur Selbstkontrolle kann man die Lösungen vor dem Laminieren noch auf der Rückseite notieren.

Die Rechentürme beinhalten Aufgaben im Zahlenraum bis 20 und werden bei mir in Klasse 1 eingesetzt.


Rechentürme Rapunzel


Sonntag, 9. März 2025

Dreh-Diktate Märchen

Vor ein paar Tage habe ich die Wimpelkette zur Märchentheke online gestellt. Nun folgt das erste Material für diese Lerntheke. Ich habe zu einigen Märchen sehr kurze Dreh-Diktate erstellt. Die Kinder lesen sich einen Satz durch, drehen den Zettel um und schreiben den Satz auf. Zur Kontrolle kann das Blatt immer wieder gewendet werden. Die Texte sind sehr kurz gehalten und für Klasse 1 und 2 geeignet.



Dreh-Diktate Märchen


Freitag, 7. März 2025

Lesestationen: Leserolle + Lesespaziergang

Die letzten beiden Lesestationen im Set 3 möchte ich heute noch genauer erklären.

Lesespaziergang: Diese Methode ist eigentlich schon recht bekannt und verbindet Lesen mit Bewegung. Man kann eine kurze Geschichte in Teile schneiden und nummeriert im Klassenzimmer aufhängen. Auch Bildkarten im Raum mit Sätzen/Wörtern auf einem Blatt ist hier möglich. Die Kinder lesen, laufen durch das Zimmer und suchen das passende Bilder oder den nächsten Textabschnitt.

Leserolle: Hier habe ich einen kurzen Text als langen Streifen gedruckt und geklebt. Dieser wird an einer Papierrolle befestigt und eingerollt. Die Kinder lesen nun die Sätze und rollen dabei den Streifen immer weiter ab.

Die Vorlagen zu den Stationsschildern findet man hier.



Donnerstag, 6. März 2025

Lesestationen: Paare finden + Drehscheibe

Hier folgt die Erklärung der nächsten beiden Lesestationen.

Paare finden: Ein Satzschnipsel soll gelesen und mit einem passenden Bild zusammengelegt werden. Hier kann man gut im Umfang des Lesetextes differenzieren. Von einem Wort bis zu kleinen Texten kann alles verwendet werden. Auch sämtliche Lese-Zuordnungsspiele wie diese eignen sich für die Station.


Drehscheibe: Diese Pfeile mit Saugnapf habe ich schon fast ein Jahr zuhause und bin jetzt erst zu dieser Station gekommen. Der Saugnapf hält einigermaßen gut auf den Schultischen und wird in der Mitte einer Scheibe festgedrückt. Die Scheibe habe ich laminiert und beschrifte sie immer wieder mit Folienstift. Für mehr Textumfang, lohnt es dich dann den Kreis gleich fertig mit Text auszudrucken. Die Kinder drehen und lesen dann den Satz im angezeigten Bereich. Auch hier können die Kinder wieder alleine oder mit einem Partner arbeiten.

Die Stationsschilder findet man hier.



Lesestationen Teil 3

Es gibt 4 neue Lesestationsschilder mit unterschiedlichen Übungsaufgaben. Dabei ist das Paare finden, die Leserolle, die Drehscheibe und der Lesespaziergang. Ich werden die Leseübungen natürlich auch wieder genauer vorstellen.



Lesestationen Teil 3


Dienstag, 25. Februar 2025

Wimpelkette Märchentheke

Ich bastle gerade ein bisschen Material rund um das Thema Märchen. Da darf eine passende Wimpelkette für eine Märchentheke natürlich nicht fehlen.



Wimpelkette Märchentheke

Sonntag, 23. Februar 2025

Zuhörkrimi: Im Hallenbad

Es gibt einen neuen Zuhörkrimi mit Detektiv Lauscher von mir beim MaToBe Verlag!

Was ist passiert? Der Bademeister vom Hallenbad "Wellentraum" ist morgens bei seinem Rundgang ausgerutscht und hat sich das Bein gebrochen. Der Skandal: Die Bodenfliesen waren mit Seife eingeschmiert!

Bei dem Zuhörkrimi helfen die Kinder dem Detektiv Herrn Lauscher den Fall zu lösen. Sie sollen Informationen durch genaues Zuhören aus verschiedenen Aussagen entnehmen. Diese Hinweise müssen dann mit dem Beweismaterial überprüft werden, bis am Ende ein Täter überführt werden kann. Das Zuhören steht hierbei im Fokus, aber auch die Entnahme von Informationen aus kleinen Texten, Tabellen oder Bildern wird geübt.

Der Zuhörkrimi kann gemeinsam im Klassenverband durchgeführt werden. Es ist auch möglich, die Kinder nach einer gemeinsamen Einführung in Kleingruppen arbeiten zu lassen. 

Das Material enthält alle Aussagen als Audiodateien, Tafelkarten, Ermittlungsakte mit Ermittlungsbogen und Beweismaterial.




Sonntag, 16. Februar 2025

Schiebetafel: Laute hören Teil 3

Der letzte Teil zu den übrigen Lauten ist nun fertig geworden. Die Vorlagen können wieder für die Schiebetafeln oder auch als Klammerkarten verwendet werden.


Schiebetafel Teil 3



Sonntag, 9. Februar 2025

Lesestationen: Tauchstation, Würfellesen, High Five

Es fehlt noch die Vorstellung der letzten 3 Lesestationen aus Set 2.

Tauchstation: Wörter/Sätze oder ein Text wird an die Unterseite eines Tisches geklebt. Die Kinder legen sich unter den Tisch und lesen, was auf dem Blatt steht. Ich lege immer noch ein Kissen auf den Boden.

Würfellesen: Dafür verwende ich Würfel mit Einstecktaschen. Die Kinder würfeln und lesen den Satz auf der Oberseite. Die Würfelanzahl kann vorher festlegen werden. Auch ein größerer Textumfang ist auf jeder Seite möglich. 

High Five: Ich habe Sätze auf Hände gedruckt und die Blätter auf den Gang gehängt. Die Kinder lesen einen Hand und klatschen dann ab. Auch hier kann der Textumfang variieren. 

Alle Vorlagen der Stationsschilder findet man auf hier.