Vor 7 Jahren ist das Material zum Buchstabe des Tages online gegangen. Nun habe ich alle Blätter auch in Grundschrift erstellt.
Hier findet man die Version mit Druckschrift.
Buchstabe des Tages in Grundschrift
Vor 7 Jahren ist das Material zum Buchstabe des Tages online gegangen. Nun habe ich alle Blätter auch in Grundschrift erstellt.
Hier findet man die Version mit Druckschrift.
Buchstabe des Tages in Grundschrift
Es gibt schon viele Rätselkarteien zu Tieren und Pflanzen auf meinem Blog. Nun habe ich eine passend zum Thema Wald und Bäume erstellt. Hier habe ich auch einen kleine Laufzettel mit gestaltet, auf dem die Kinder ihre Lösungen ein tragen können.
Ich hänge solche Karteien gerne an einer Leine im Klassenzimmer auf und lasse die Kinder in der freien Arbeitszeit damit rätseln.
Passend zur Herbstzeit und zu Halloween, haben wir der Hexe Susi beim Sortieren ihrer Zutaten für die Zaubertränke geholfen. Die Kinder haben bei mir in kleinen Gruppen gearbeitet und jeweils das Material auf den Tisch bekommen.
Anschließend haben wir einige Zutaten mit der Anlauttabelle verschriftet. Das Material dazu, gibt es schon sehr lange hier auf dem Blog.
Ich setze für die einzelnen Ziffer immer unterschiedliche Übungsblätter ein. Da mir noch etwas die Auswahl gefehlt hat, habe ich einen Satz Arbeitsblätter entworfen, bei denen auch die passenden Bilder zur Ziffer ausgeschnitten und aufgeklebt werden müssen.
Die ersten Buchstaben kennen wir nun und jetzt wird fleißig das Lesen geübt. Dazu habe ich Dachkarten in 3 verschiedenen Stufen entworfen: einsilbige Buchstabenverbindungen, zweisilbige Buchstabenverbindungen und richtige Wörter.
Die Dachkarte steht zwischen zwei Kindern, am besten über einem Federmäppchen. Kind 1 liest die Zeile vor und Kind 2 (mit Ohrsymbol) hört zu. So wechseln sich die Kinder Zeile für Zeile ab.
Von den Dachkarten gibt es 2 Versionen, da ich während der Erstellung beide Möglichkeiten nicht schlecht fand 😃
Version 1: das zuhörende Kind sieht die Wörter des Partner und kann kontrollieren
Version 2: das zuhörende Kind sieht die Wörter des Partner nicht und muss gut zuhören
Auch auf unterschiedliche Papierfarben kann man die Dachkarten drucken. So wissen die Kinder, welche Version sie schon geübt haben.
Zu den ersten 16 Lauten aus unserem Lehrwerk habe ich passende Vorlagen für die Schiebetafeln erstellt. Die Kinder sollen die Wörter nach dem jeweils gesuchten Laut abhören und den Schiebeknopf dementsprechend verrutschen.
Auch ohne die Schiebetafeln können die Vorlagen als Klammerkarten verwendet werden. Wer eine Selbstkontrolle möchte, kann vor dem Laminieren noch ein Pünktchen auf die Rückseite malen.
Die Vorlagen zu den weiteren Lauten sind schon in Arbeit.
Vor einiger Zeit sind die 26 Buchstabenhefte beim Matobe-Verlag in Druckschrift online gegangen. Nun gibt es auch eine Version in Grundschrift.