Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb meines Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. meiner Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnet als „Nutzer“).Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teile ich Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.Sicherheitsmaßnahmen
Ich treffe nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtige ich den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern ich im Rahmen meiner Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftrage, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern ich Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufenWiderspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).Ich kann temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
Kommentare und Beiträge
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Kommentarabonnements
Die Nachfolgekommentare können durch Nutzer mit deren Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsemail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsemail wird Hinweise zu den Widerrufsmöglichkeiten enthalten. Für die Zwecke des Nachweises der Einwilligung der Nutzer, speichern wir den Anmeldezeitpunkt nebst der IP-Adresse der Nutzer und löschen diese Informationen, wenn Nutzer sich von dem Abonnement abmelden.Sie können den Empfang meinerr Abonnements jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.Ich lösche die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.
Hosting und E-Mail-Versand
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.Hierbei verarbeite ich, bzw. mein Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten
Ich, bzw. mein Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.Soweit nicht anders im Rahmen meiner Datenschutzerklärung angegeben, verarbeite ich die Daten der Nutzer sofern diese mit mir innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. mir Nachrichten zusenden.
Materiallinks
Das bereitgestellte Material wird von mir bei Google Drive gespeichert. Durch das Klicken auf einen Link werden Sie zu Google Drive weitergeleitet. Die von Google erhobenen Daten durch Abruf meiner Materialien sind in den Nutzungsbedingungen von Google beschrieben.Vom Websiteinhaber angepasst.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
Hallo liebe Grundschultante !
AntwortenLöschenDarf ich deine Materialien meinen Schülern zusenden?
Mit freundlichen Grüßen aus Österreich
Larissa
Hallo, während der Schulschließungen darf mein Material an Eltern online weitergegeben werden.
LöschenLG Grundschultante
Hallo liebe Grundschultante,
Löschenich möchte dir ebenfalls für das ansprechende Material danken. Meine Frage lautet: Darf ich das Material in der Schulbox RLP, die passwortgeschützt und nur für meine Schüler einsehbar ist, zur Verfügung stellen? Einige Kinder sind zur Zeit im Fernunterricht. Herzlichen Dank für eine Rückmeldung. Keke
Hallo Keke,
Löschenja das ist in Ordnung.
LG Grundschultante
Guten Abend liebe Grundschultante,
AntwortenLöschenvielen Dank für deine tollen Materialien! Dürfte ich dein Tafelmaterial (Adjektive) in einem von mir gedrehten Lernvideo nutzen, um es anschließend an meine Schüler zu versenden oder um es in ein Padlet einzustellen?
Auf jeden Fall vielen Dank für deine Mühe, die mir den Schulalltag doch wesentlich erleichtert :-)
Liebe Grüße
Lou
Hallo Lou,
Löschenja du darfst das Material von mir gerne in deinem Video verwenden.
LG Grundschultante
Guten Abend liebe Grundschultante,
AntwortenLöschenich würde gerne für meine Schüler ein Erklärvideo zum Thema Uhr erstellen. Darf ich das Material (Wortspeicher Uhr) dafür benutzen? Das würde mir die Arbeit sehr erleichtern. Im Abspann würde ich dann die Quelle angeben.
Liebe Grüße und danke für die Mühe
Pia
Hallo Pia, ja das Material darf natürlich genutzt werden.
LöschenLG Grundschultante
Hallo liebe Grundschultante,
AntwortenLöschenich habe tolle Materialien auf deinem Blog gesehen.
Vielen Dank dafür!
Ich habe die Anfragen von anderen Usern zwar schon gelesen, möchte mich selbst aber auch absichern, um keine deiner Urheberrechte zu verletzen.
Deswegen möchte auch ich nachfragen, ob ich die Materialien von dir auf mein Padlet und den Eltern online zur Verfügung stellen darf und diese auch für Erklärvideos miteinbeziehen kann?
Vielen Dank für deine Bemühungen!
Liebe Grüße
Verena
Hallo Verena,
Löschenja während der Schulschließungen kannst du mein Material den Eltern zu Verfügung stellen. Auch Erklärvideos sind in Ordnung.
LG Grundschultante
Hallo liebe Grundschultante,
AntwortenLöschentolle Materialien, auch für Erzieher...
Dürfen wir für unsere Kindergarten Konzeption dein Tafelmaterial zum Thema "Kinderrechte" verwenden. Sie sind einfach super dargestellt und erklärt.
Liebe Grüße
Lydia
Hallo liebe Grundschultante,
AntwortenLöschenan dieser Stelle möchte ich mich zuerst einmal für all die tollen Materialien bedanken! Ich habe schon viel davon in meinem Unterricht nutzen können - und den Kindern hat es gut gefallen!
Ich habe zwar schon viele Kommentare zur Nutzung deiner Materialien gelesen, möchte aber zur Sicherheit nochmal selber nachfragen, um keine Urheberrechte zu verletzten.
1. Darf ich deine Materialien grundsätzlich auf mein klasseninternes Padlet stellen? Oder gilt dies nur während einer kompletten Schulschließung?
2. Wie ist es bei Schichtbetrieb mit Teil-Distanzunterricht?
Sorry für die vielen Fragen, ich möchte nur nichts falsch machen...;)!
Ganz liebe Grüße
Christiane
Hallo Christiane,
Löschendu darfst das Material gerne auf dein Padlet stellen oder direkt verlinken. Egal ob ganze Schließung oder Schichtbetrieb. Gut wäre, wenn das Padelt nur mit Passwort erreichbar ist. Die Datei darf halt nicht verändert werden, aber das ist bei PDF ja meist eh nicht möglich.
LG Grundschultante
Hallo liebe Grundschultante,
AntwortenLöschenich möchte mich zunächst für das tolle Material bedanken!!! Meine Frage ist nun, ob ich dein Material auf unserer Lehrerplattform "Teams" an meine KollegInnen weiter leiten darf?
Herzliche Grüße
Ricarda
Hallo Ricarda, wenn es ein passwortgeschützer Raum ist, geht das in Ordnung. Am einfachsten wäre es die Links weiterzugeben. Das ist immer in Ordnung :-)
LöschenLG Grundschultante
Lieben Dank!
LöschenLiebe Grundschultante. Auch ich bin begeistert von Ihrem Material. Vielen, vielen Dank! Wie schon so viele vor mir möchte auch ich mich absichern - ist es nach wie vor erlaubt das Material meinen Schülern online zur Verfügung zu stellen? Im konkreten Fall würde ich gern den weihnachtlichen Lesepass als pdf versenden. Bei uns sind die Schulen ja ab heute schon wieder "geschlossen" (Sachsen). Vielen, lieben Dank und frohe Weihnachten.
AntwortenLöschenEine begeisterte Kollegin
Hallo, das direkte Versenden an die Schüler geht in Ordnung.
LöschenLG Grundschultante
Liebe Grundschultante!
AntwortenLöschenDein Material begeistert mich und die SchülerInnen immer wieder! Vielen Dank für deine Mühe!
Darf ich den Weihnachtsspaziergang (eine tolle Idee!) übers Padlet (passwortgeschützt und liebevoll gehegt und gepflegt) meinen Schulkindern zur Verfügung stellen?? Schöne Weihnachtstage und viele bunte Spaziergänge. Deine Grundschulmutti aus HH
Hallo Grundschulmutti, das geht in Ordnung!
LöschenLiebe Grüße und schöne Weihnachten
Grundschultante
Liebe Grundschultante,
AntwortenLöschenauch ich freue mich immer wieder über die tollen Ideen und Materialien und möchte dir dafür herzlich danken. Ich würde meinen Schülerinnen und Schülern dein Material gerne in der Zeit des Distanzlernens zur Verfügung stellen. Darf ich dies in meinem passwortgeschützten Padlet und beim Versenden per E-Mail?
Viele Grüße
Eine hoffnungsvolle und begeisterte Kollegin
Hallo, ja das geht in Ordnung.
LöschenLG Grundschultante
Hallo liebe Grundschultante, auch ich habe eine Frage zur Veröffentlichung: Ich bin Lehrerin am Fz geistige Entwicklung. Mit meinen fitteren Schüler*innen möchte ich die Lesespurgeschichte "In der Arktis" machen. Für die schwächeren, die nicht lesen können, würde ich die Geschichte gerne vorlesen und das Bild zeigen. Dafür müsste ich die PPT dann als Videodatei konvertieren und auf Youtube hochladen, natürlich nicht gelistet, nach Ablauf des entsprechenden Wochenplans wieder gelöscht und unter Angabe der Materialquelle. Ist das in Ordnung? Viele Grüße aus Bayern, Inga
AntwortenLöschenHallo Inga, ja das geht so in Ordnung!
LöschenLG Grundschultante
Hallo liebe Grundschultante,
AntwortenLöschenich möchte mich auch nochmals kurz vergewissern, ob ich deine tollen Materialien sowie Kopiervorlagen herunterladen und vervielfältigen darf, um sie im Fern- und Präsenzunterricht zu verwenden?
Im Voraus vielen Dank für deine grandiose Arbeit und für deine Antwort.
Viele Grüße
Eine weitere begeisterte Kollegin
Hallo, ja dafür sind sie gedacht :-) sollten sie online verwendet werden, dann bitte nur auf passwortgeschützten Seiten zur Verfügung stellen oder direkt per Mail schicken.
LöschenLiebe Grüße
Grundschultante
Liebe Grundschultante,
AntwortenLöschenich leite seit einigen Monaten ein Angebot zur Lernförderung und Nachhilfe in einem sozialschwachen Stadtteil und bin bei der Recherche zu diversen Themen auf deine wundervoll aufgearbeiteten Tafelbilder etc. gestoßen. Ist es in Ordnung, wenn ich diese für meinen Unterricht verwende oder fällt das unter kommerzielle Nutzung, da es sich um entgeltlichte Stunden handelt? Falls Zweiteres der Fall ist, würde ich natürlich entsprechend etwas für die Materialien bezahlen.
Vielen Dank für deine Antwort :)
Viele Grüße,
Hanna
Liebe Hanna, du darfst mein Material gerne für deine Stunden nutzen.
LöschenLiebe Grüße
Grundschultante
MERCI! Alles das hier ist nicht selbstverständlich! Wie viel Zeit und Mühe in deiner Arbeit steckt! Wie viel Idealismus und Herz! Kinder sind unsere Zukunft und wir müssen alles was wir haben in sie stecken! Nur bleibt ganz oft - meistens- für so schönes Material nicht genug Zeit! Weil wir auch Zuhause Kinder haben. Deshalb: DANKE DANKE DANKE für das tolle Material, die Ideen die damit verstrickt sind...und in meinem Kopf weiterfließen... DANKE für die Motivation nie aufzugeben immer wieder tolle Aufgaben zu erfinden damit die Kinder in der Klasse nicht über den Büchern einschlafen oder verzweifeln! TOLL DASS ES DICH GIBT! Wie viele goldene Kinderherzen und Kinderleben hast du schon beeinflusst...und sie werden es bewusst oder unbewusst mittragen in IHR Leben und in ihre Kinder wiederrum... Du bist einfach nur..KOSTBAR! :-)
AntwortenLöschenALLES LIEBE! Sonja aus Luxemburg
Hallo Sonja,
Löschenvielen Dank für deine lieben Worte! Ich freue mich sehr, wenn mein Material so geschätzt wird. Das motiviert doch gleich für neue Vorlagen :-)
Liebe Grüße
Grundschultante
Liebe Grundschultante,
AntwortenLöschenwas für eine Ideenvielfalt! Deine Vorlagen sind so toll und inspirierend ... nicht nur für Grundschullehrer*innen ... auch für Büchereien sind sie sehr wertvoll. Der "Lesepass für die Herbstferien" hat mich zu einem kleinen herbstlichen Ausstellungstisch in der Bücherei mit Lesetipps für Grundschulkinder für die Herbstferien inspiriert. Die kleinen Lesepässe zum Mitnehmen mit lustigen herbstlichen Aufgaben wie die Lesepässe, die du konzipiert hast, würden das Ganze abrunden und unterhaltsamer für die Kinder machen und sie bestimmt noch mehr zum Lesen animieren und motivieren.
Deshalb möchte ich nach deiner Erlaubnis fragen, deine Lesepass-Vorlage zu vervielfältigen und den Kindern kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wärest du damit einverstanden?
Vielen Dank im Voraus.
Herzliche Grüße
Bea aus der Bücherei
Ich bin selbstverständlich gerne bereit, für die Nutzung der Materialen zu bezahlen.
LöschenHallo Nicole!
AntwortenLöschenWeißt du, dass auf willhaben.at deine Materialien zum Verkauf angeboten werden?
Wollte ich dir nur mitteilen!
Ich liebe dein Material und bin sehr dankbar für die vielen tollen Ideen von dir!
Ich wünsche dir ein glückliches, gesundes neues Jahr 2023!
Deine Nicole
Hallo, ich bin gar nicht Nicole. Ist es dann wirklich mein Material? Kannst du mir vielleicht einen Link schicken?
LöschenLiebe Grüße Carina
Liebe Grundschultante
AntwortenLöschenIch wollte mich einfach nur ganz herzlich für das viele TOLLE Material bedanken! Wow, ich kann nicht mehr aufhören zu stöbern!
Alles Gute und liebe, sonnige Grüsse vom Zürichsee
Marlies
Liebe Grundschultante,
AntwortenLöschenich habe eine große Bitte,
und zwar finde ich deine Materialien "Buchstabenzettel Druckschrift" und die "Buchstabenstraßen" einfach super!!! Allerdings wird bei meinem Lehrwerk bei den Großbuchstaben M und N der erste Strich von oben nach unten geschrieben und dann wird wieder oben angesetzt zum Weiterschreiben. Ich wäre unendlich dankbar, wenn du auch diese Version zur Verfügung stellen könntest. Vielen Dank und Liebe Grüße, Melanie