Und hier kommt der nächste Schwung Lesepässe mit den Nummern 41 bis 45.
Freitag, 18. April 2025
Donnerstag, 3. April 2025
Lesepässe Teil 8
Ich habe einige Anfragen bekommen, dass die Lesepässe bis 35 nicht ausreichen. Ich habe ein weiteres Set bis 40 erstellt und ein neuer Schwung ist auch schon in Arbeit.
Dienstag, 1. April 2025
Der Hase mit der roten Nase - Druckschrift
Das Begleitheft zum Buch "Der Hase mit der roten Nase" gibt es schon ein paar Jahre hier auf dem Blog. Nun ist es auch in Druckschrift verfügbar. Das Buch passt perfekt für Klasse 1 und natürlich auch zur Osterzeit.
Der Hase mit der roten Nase - Druckschrift
Sonntag, 30. März 2025
Lesezeichen Frühling/Ostern
Es sind wieder ein paar Lesezeichen passend zur Jahreszeit entstanden. Da ich es nicht nur bei Frühling belassen konnte, wurde auch gleich noch ein Set für Ostern mit entworfen. Meine Mädels haben alle Lesezeichen gleich fleißig ausgemalt, laminiert und bunte Bändchen angebunden.
Die Lesezeichen können auch gleich als kleines Ostergeschenk gestaltet und verwendet werden.
Donnerstag, 27. März 2025
Lese-Zuordnungskarten Klasse 1
Es haben mich einige Anfragen erreicht, ob das Material zu den Lesestationen auch auf dem Blog online gehen wird. Ich habe drei Sets Lese-Zuordnungskarten für die Station "Paare finden" erstellt und stelle sie gerne zur Verfügung. Sie wurden für Klasse 1 entworfen und die Kinder müssen dabei die Sätze lesen und zum passenden Bild legen.
Auch andere Lese-Zuordnungsübungen können bei dieser Station verwendet werden.
Sonntag, 23. März 2025
Lesewege Froschkönig + Hänsel und Gretel
Ich habe zwei neue Lesewege erstellt. Passend zum Thema Märchen sind die Leseübungen zum Froschkönig und zu Hänsel und Gretel entstanden. Es gibt die Lesewege jeweils wieder in einer langen und in einer kurzen Version.
Donnerstag, 20. März 2025
Rechenkarten Froschkönig
Ein weiteres Material der Märchentheke sind diese Rechenkarten im Zahlenraum bis 20. Die Kinder sollen die Aufgabe mit dem richtigen Ergebnis verbinden. Ich habe das Material laminiert, dass es mit Folienstift bearbeitet werden kann.
Sonntag, 16. März 2025
Leserätsel: Frühblüher
Überall ist Frühlingsstimmung und da hatte ich Lust auf ein frühlingshaftes Material. Entstanden ist ein Leserätsel zum Thema Frühblüher. Die Bildkarten werden im Klassenzimmer verteilt und die Kinder lesen die kurzen Texte, finden die passende Blume und notieren den Lösungsbuchstaben. Die Texte sind 3-fach differenziert, so kann bereits ab Klasse 1 damit gearbeitet werden.
Mittwoch, 12. März 2025
Rechentürme Rapunzel
Ein weiteres Märchenmaterial möchte ich mit euch teilen. Diese Rechentürme sind ebenfalls Teil der Märchentheke. Die Kinder nehmen sich einen Rapunzelturm mit, schreiben die Aufgaben auf den Block und rechnen sie aus. Zur Selbstkontrolle kann man die Lösungen vor dem Laminieren noch auf der Rückseite notieren.
Die Rechentürme beinhalten Aufgaben im Zahlenraum bis 20 und werden bei mir in Klasse 1 eingesetzt.
Sonntag, 9. März 2025
Dreh-Diktate Märchen
Vor ein paar Tage habe ich die Wimpelkette zur Märchentheke online gestellt. Nun folgt das erste Material für diese Lerntheke. Ich habe zu einigen Märchen sehr kurze Dreh-Diktate erstellt. Die Kinder lesen sich einen Satz durch, drehen den Zettel um und schreiben den Satz auf. Zur Kontrolle kann das Blatt immer wieder gewendet werden. Die Texte sind sehr kurz gehalten und für Klasse 1 und 2 geeignet.
Freitag, 7. März 2025
Lesestationen: Leserolle + Lesespaziergang
Die letzten beiden Lesestationen im Set 3 möchte ich heute noch genauer erklären.
Lesespaziergang: Diese Methode ist eigentlich schon recht bekannt und verbindet Lesen mit Bewegung. Man kann eine kurze Geschichte in Teile schneiden und nummeriert im Klassenzimmer aufhängen. Auch Bildkarten im Raum mit Sätzen/Wörtern auf einem Blatt ist hier möglich. Die Kinder lesen, laufen durch das Zimmer und suchen das passende Bilder oder den nächsten Textabschnitt.
Leserolle: Hier habe ich einen kurzen Text als langen Streifen gedruckt und geklebt. Dieser wird an einer Papierrolle befestigt und eingerollt. Die Kinder lesen nun die Sätze und rollen dabei den Streifen immer weiter ab.
Die Vorlagen zu den Stationsschildern findet man hier.
Donnerstag, 6. März 2025
Lesestationen: Paare finden + Drehscheibe
Hier folgt die Erklärung der nächsten beiden Lesestationen.
Paare finden: Ein Satzschnipsel soll gelesen und mit einem passenden Bild zusammengelegt werden. Hier kann man gut im Umfang des Lesetextes differenzieren. Von einem Wort bis zu kleinen Texten kann alles verwendet werden. Auch sämtliche Lese-Zuordnungsspiele wie diese eignen sich für die Station.
Drehscheibe: Diese Pfeile mit Saugnapf habe ich schon fast ein Jahr zuhause und bin jetzt erst zu dieser Station gekommen. Der Saugnapf hält einigermaßen gut auf den Schultischen und wird in der Mitte einer Scheibe festgedrückt. Die Scheibe habe ich laminiert und beschrifte sie immer wieder mit Folienstift. Für mehr Textumfang, lohnt es dich dann den Kreis gleich fertig mit Text auszudrucken. Die Kinder drehen und lesen dann den Satz im angezeigten Bereich. Auch hier können die Kinder wieder alleine oder mit einem Partner arbeiten.
Die Stationsschilder findet man hier.
Lesestationen Teil 3
Es gibt 4 neue Lesestationsschilder mit unterschiedlichen Übungsaufgaben. Dabei ist das Paare finden, die Leserolle, die Drehscheibe und der Lesespaziergang. Ich werden die Leseübungen natürlich auch wieder genauer vorstellen.
Dienstag, 25. Februar 2025
Wimpelkette Märchentheke
Ich bastle gerade ein bisschen Material rund um das Thema Märchen. Da darf eine passende Wimpelkette für eine Märchentheke natürlich nicht fehlen.
Sonntag, 23. Februar 2025
Zuhörkrimi: Im Hallenbad
Es gibt einen neuen Zuhörkrimi mit Detektiv Lauscher von mir beim MaToBe Verlag!
Was ist passiert? Der Bademeister vom Hallenbad "Wellentraum" ist morgens bei seinem Rundgang ausgerutscht und hat sich das Bein gebrochen. Der Skandal: Die Bodenfliesen waren mit Seife eingeschmiert!
Sonntag, 16. Februar 2025
Schiebetafel: Laute hören Teil 3
Der letzte Teil zu den übrigen Lauten ist nun fertig geworden. Die Vorlagen können wieder für die Schiebetafeln oder auch als Klammerkarten verwendet werden.
Sonntag, 9. Februar 2025
Lesestationen: Tauchstation, Würfellesen, High Five
Es fehlt noch die Vorstellung der letzten 3 Lesestationen aus Set 2.
Tauchstation: Wörter/Sätze oder ein Text wird an die Unterseite eines Tisches geklebt. Die Kinder legen sich unter den Tisch und lesen, was auf dem Blatt steht. Ich lege immer noch ein Kissen auf den Boden.
Würfellesen: Dafür verwende ich Würfel mit Einstecktaschen. Die Kinder würfeln und lesen den Satz auf der Oberseite. Die Würfelanzahl kann vorher festlegen werden. Auch ein größerer Textumfang ist auf jeder Seite möglich.
High Five: Ich habe Sätze auf Hände gedruckt und die Blätter auf den Gang gehängt. Die Kinder lesen einen Hand und klatschen dann ab. Auch hier kann der Textumfang variieren.
Alle Vorlagen der Stationsschilder findet man auf hier.
Montag, 3. Februar 2025
Lesestationen: Flüstertelefon, Lesen und malen, Fragen beantworten
Die Erklärungen für die ersten drei Lesestationen aus dem neuen Set kommen hier:
Flüstertelefon: Die Kinder lesen einen Text in Flüstersprache und halten sich dabei das Telefon an Mund und Ohr. So können sie ihre gelesenen Sätze trotz der leisen Sprache sehr deutlich hören.
Fragen beantworten: Je nach Lesekompetenz kann ein passender Text mit Fragen ausgewählt werden, den die Kinder an dieser Station bearbeiten.
Lesen und malen: Diese Station ist offen für sämtliche Übungsformate, bei denen etwas gemalt werden soll. Ich habe hier ein Bild zum angeleiteten Ausmalen aber es kann auch frei zu Wörtern/Sätzen/Texten gemalt werden.
Alle Stationsschilder für die Leseübungen findet man hier auf meinem Blog 😊
Sonntag, 2. Februar 2025
Lesestationen Teil 2
Weitere 6 neue Lesestationen sind nun fertig geworden und die Vorlage der Stationsschilder ist hier online. Dabei sind diese Leseaufgaben:
Flüstertelefon
Würfellesen
High Five
Fragen beantworten
Lesen und malen
Tauchstation
Ich stelle die einzelnen Stationen in den nächsten Tagen wieder genauer vor :-)
Samstag, 1. Februar 2025
Lese-Wissens-Spiel Kalender
Vor vielen Jahren habe ich die ersten Lese-Wissens-Spiele zum Thema Deutschland und Wasser erstellt. Nun ist endlich ein weiteres Set zum Thema Kalender entstanden. Das Spiel besteht aus 26 Karten, die an die Kinder verteilt werden. Es läuft wie ein normales Lesespiel ab, indem ein Kind die Frage vorliest und das Kind mit der passenden Antwort auf der Karte die Lösung nennt.
Samstag, 18. Januar 2025
Lesestationen: Blitzlesen + Lesesturm
Es folgen die letzten beiden Lesestationen aus dem ersten Set.
Blitzlesen: Die Kinder erhalten einen passenden Text und eine Stoppuhr. Dann lesen sie diesen und messen die Zeit, die sie dafür brauchen.
Lesesturm: Ich habe den Kindern einen Wörterstreifen und eine Sanduhr mit 30 Sekunden an dieser Station zur Verfügung gestellt. Sie sollen so viele Wörter wie möglich in dieser Zeit lesen.
Die nächsten 10 Stationen für Set 2 sind schon fast fertig und kommen demnächst online :-)
Freitag, 17. Januar 2025
Lesestationen: Lupenlesen + Richtig oder falsch?
Die Erklärungen der nächsten beiden Stationen folgen :-)
Lupenlesen: Hier können Sätze oder Wörter in sehr kleiner Schrift gedruckt werden und die Kinder lesen diese mit Hilfe einer Lupe.
Richtig oder falsch?: Ich habe hier Sätze zum Ankreuzen in eine beschreibbare Folie gesteckt. Aber auch der Einsatz von den Schiebetafeln oder anderen Übungsblättern mit Auswahlmöglichkeit passt hier gut.
Mittwoch, 15. Januar 2025
Lesestationen: Tandemlesen + Leseweg
Die nächsten beiden Lesestationen sind recht schnell erklärt.
Leseweg: Es gibt aktuell 30 verschiedene Lesewege hier auf meinem Blog. Jeder Text ist zweifach differenziert. Die Kinder lesen die Geschichte, schneiden die Bilder aus und kleben sie in der richtigen Reihenfolge wieder auf.
Tandemlesen: Hier arbeiten zwei Kinder zusammen und erhalten den gleichen Text. Nun versuchen sie diesen gemeinsam im gleichen Tempo vorzulesen. Diese Station findet bei mir meist auf dem Gang vor dem Klassenzimmer statt. Man kann hier auch vorher schon Lesetandempaare festlegen, die aus einem stärkeren und einen schwächeren Leser bestehen.
Dienstag, 14. Januar 2025
Lesestationen: Dachkartenlesen + Stolperwörter
Hier findet man alle Stationsschilder für die Leseübungen.
Montag, 13. Januar 2025
Lesestationen: Wasserperlen + Spiegelschrift
Heute möchte ich die ersten beiden Lesestationen genauer vorstellen.
Wasserperlen: Ich habe Sätze aus dem Lehrwerk auf eine A5 Seite gedruckt. Dieses Blatt stecke ich in eine Hülle und klebe die Öffnung mit Klebeband zu. Anschließend kommt das dann mit den Wasserperlen in einen durchsichtigen Umschlag. Auch den Umschlag kleben ich hinten zu, sonst rollen die Wasserperlen durchs Klassenzimmer. Nun können die Kinder die Perlen zur Seite drücken, um die Sätze zu lesen.
Spiegelschrift: auch hier habe ich Sätze aus dem Lehrwerk in Spiegelschrift ausgedruckt. Die Kinder können sie mit einem Spiegel dann richtig lesen.
Beide Übungen sind bei mir beim Stationenlesen 2 bis 3 mal im Klassenzimmer verfügbar.
Hier findet man alle Stationsschilder.
Sonntag, 12. Januar 2025
Lesestationen Teil 1
In ganz vielen Klassenzimmern werden die Lernwörter an abwechslungsreichen Stationen geübt. Warum das nicht auch mit dem Lesen machen? Daher habe ich angefangen Stationsschilder für kleine Leseübungen zu erstellen. Bisher habe ich schon über 20 Stück entworfen und hier kommen die ersten 10. Man kann mit dem passenden Textmaterial die Stationen ab Klasse 1 einsetzen. Ich habe sie selbst schon im Unterricht getestet und wir haben damit fleißig Wörter und Sätze gelesen.
Diese Stationen sind im Teil 1 dabei:
- Dachkartenlesen
- Stolperwörter
- Wasserperlen
- Spiegelschrift
- Blitzlesen
- Lesesturm
- Tandemlesen
- Leseweg
- Lupenlesen
- Richtig oder falsch?
Man kann vorher festlegen, ob die Kinder alleine oder mit einem Partner die Stationen durchlaufen. An einigen Übungen braucht man auf jeden Fall ein Partnerkind.
Die Vorlagen zu allen Stationsschilder aus Teil 1 findet man hier. Ich werde sie in den nächsten Tagen noch genauer erklären und das ein oder andere Material dazu zur Verfügung stellen.
Freitag, 10. Januar 2025
8. Geburtstag
Schon wieder ist ein Jahr vorbei und der Blog feiert heute seinen 8. Geburtstag.
Vielen Dank für all die lieben Kommentare und Verlinkungen zu meinem Material. Ich freue mich immer, wenn meine erstellten Sachen im Einsatz sind.
Jetzt starte ich ins Wochenende und stoße gleich mit einer Tasse Tee auf die letzten 8 Jahre an.
Zur Feier des Tages geht gleich noch ein kleines Gewinnspiel bei Instagram online.
Donnerstag, 9. Januar 2025
Übungsheftchen "Verliebte Zahlen"
Zur Wiederholung der verliebten Zahlen habe ich dieses kleine Klappheftchen erstellt.
Passend zum Thema verliebte Zahlen, gibt es hier auf dem Blog noch ein Himmel-und-Hölle-Spiel und eine Klettmappe.
Sonntag, 5. Januar 2025
Kalenderblätter 2025
Ich habe mir im letzten Jahr für das ein oder andere Monat so ein Kalenderblatt für meinen Schreibtisch ausgedruckt. Da ich damit ziemlich gut planen konnte, habe ich einen Set mit schönen Hintergrundmustern für das neue Jahr erstellt.