Donnerstag, 7. Februar 2019

Moon Ball

(Werbung - unbeauftragt aber mit voller Vorfreude) 

Vor einiger Zeit habe ich im Internet diesen Moon Ball entdeckt und er hat mich neugierig gemacht.




Heute bin ich von der Schule nach Hause gekommen und habe diesen Zettel im Briefkasten entdeckt.


Zum Glück wurde unsere Tonne schon am Vormittag geleert und das Paket war tatsächlich da. Also bin ich kopfüber in die Tonne rein und habe nach dem Päckchen gefischt 😁



Ich habe mich natürlich total über diese Überraschung gefreut und habe den Ball gleich im Haus ausprobiert. Es ist noch ganz hier zuhause aber ich bin wirklich gespannt auf die nächste Sportstunde. Der Ball ist sehr leicht und springt wie ein Flummi. Durch seine Form und die "Krater" springt er allerdings auch manchmal in unerwartete Richtungen. Das wird in der großen Halle bestimmt lustig.

Ich möchte mit den Kindern ein Moon Ball Spiel starten. Genaue Spielregeln und den Spielablauf muss ich mir noch überlegen. Aber ich werde davon berichten 😄

Vielen Dank für diese nette Überraschung!



Samstag, 2. Februar 2019

Stationenarbeit Mathematik

Ich habe euch vor ein paar Tagen schon das Spiel "Klapp mich weg" vorgestellt. Dies war ein Teil meiner Stationen für meine 1. Klasse. Heute möchte ich euch die restlichen Übungen vorstellen. Es wurden hier Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 10 geübt.
Der Beitrag wird auf jeden Fall Werbung enthalten, da ich einiges an Material dazu verwendet habe :-)

Hier konnte die Kinder Plus- und Minusaufgaben sowie das Ergebnis stempeln.





An der nächsten Station gab es Rechenpuzzle mit Plus- und Minusaufgaben.





An dieser Station konnten meine Schüler Aufgaben mit den SumBlox bauen. Zwei Zahlen aufeinander sind genau so groß wie das dazugehörige Ergebnis. Es war eine der beliebtesten Stationen an diesen Tag. Dazu gibt es auch ein Arbeitsblatt, auf dem die Kinder die Zahlen passend zeichnen und ihre Rechenaufgabe notieren sollen.









Auch hier waren die tollen Holzzahlen von Sumblox versteckt. Die Schüler sollten die Zahlen erfühlen und auf ihr Blatt notieren. Anschließend wurden aus den Zahlen vier verschiedene Rechenaufgaben gebildet.
 




An der nächsten Station wurde wieder fleißig gepuzzelt. Auf dem Bild sehr ihr das Minuspuzzle. Ich habe auch noch eine Version mit Plusaufgaben gekauft.





Die Bandolinos wurden auch sehr gerne von den Kinder bearbeitet. Es gab zwei mit Plusaufgaben und zwei mit Minusaufgaben. Als Faden habe ich ein Stück Wolle genommen. Wichtig dabei ist, das der Faden von vorne durch die Aufgabe und von hinten durch das Ergebnis gezogen wird. Sonst passt die Lösung auf der Rückseite nicht. Eine leere Vorlage findet ihr auch auf kerstinskrabbelwiese.blogspot.com.









Zum Schluss gab es noch einige Dominos mit Plus- und Minusaufgaben.



Die Vorbereitung für diese Stationen hat zwar ein bisschen Zeit in Anspruch genommen, aber die Kinder haben wirklich fleißig und motiviert an den Stationen geübt.



Samstag, 26. Januar 2019

Klapp mich weg!

Das "Klapp mich weg"-Spiel ist ein Rechenspiel mit Plusaufgaben (geht auch mit Minusaufgaben).
Dieses Übungsformat ist ein Teil meiner geplanten Stationenarbeit. Die restlichen Stationen möchte ich euch in den kommenden Tagen auch noch vorstellen.

Die Idee stammt von dem Holzspiel, das ich vor einiger Zeit bei Flying Tiger (Werbung) gekauft habe. Nun wollte ich es klassenzimmertauglich machen, damit nicht nur ein Kind daran spielen kann. Ich habe diese Vorlage zum Klappen entworfen. Mit geviertelten Klettpunkten kann man die Zahlen ganz einfach wegklappen.





Nun zu den Spielregeln: Man kann alleine oder zu zweit spielen. Es wird mit zwei Würfeln gewürfelt. Die Augen auf dem Würfel sollen nun umgeklappt werden. Entweder jeder Zahl für sich oder die Summe (Differenz) der beiden Zahlen. Ziel ist es, alle Zahlen umzuklappen. Dabei muss man auch etwas logisch denken und geschickt umklappen.







Kleiner Basteltipp: Die Vorlage habe ich zuerst laminiert und ausgeschnitten. Damit sich die einzelnen Klappen besser biegen lassen, habe ich mit einen Skalpell die Folie entlang der Linie eingeritzt. Zum Schluss kamen dann die selbstklebenden Klettpunkte darauf.





Donnerstag, 24. Januar 2019

Faltheft "Bei mir Zuhause"

In meiner kleinen Wunschaktion vor dem Jahreswechsel wurde sich etwas zum Thema "Mein Haus" gewunschen. Nun habe ich dieses Faltheft dazu entworfen.






Es ist relativ allgemein gehalten und die Schüler sollen es beschreiben und bemalen. Die Rückseite von diesem Faltheft ist absichtlich leer geblieben. So kann man es auch in ein Heft einkleben.
Ich hoffe ich konnte den Wunsch erfüllen.






Montag, 14. Januar 2019

Wintersportkartei

Zur Zeit ist der Schnee ja ein großes Thema. In manchen Gebieten liegt zu viel davon und in anderen gar nichts. Bei uns ist es eigentlich genau passend. Daher möchte ich mit den Kindern gerne einen Wintersporttag veranstalten. Neben dem Schlittenfahren kommen auch verschiedene Spiele aus dieser Kartei dazu.




Die Kartei enthält 15 Spielideen, bei denen man kaum Material außer Schnee braucht. Je nach Klassenstärke oder Lust der Schüler, lassen sich die Spiele ganz leicht abändern oder variieren.

Donnerstag, 10. Januar 2019

Gruppeneinteilung

Bei Gruppenarbeiten teile ich die Kinder entweder nach ihrer Leistung oder gemischt ein. Für die zweite Variante habe ich ein paar Puzzleteile zur Gruppeneinteilung erstellt. Jedes Kind zieht ein Teil aus dem Säckchen und sucht seine Gruppenmitglieder. Die Puzzleteile gibt es für 3er und 4er Gruppen. Außerdem habe ich eine zweite Version für die STEX-Methode erstellt. Dafür sind die kleinen Bilder auf den einzelnen Teilen. 






 

Noch eine kurze Erklärung zur STEX-Methode (Stamm- und Expertengruppen-Methode):
Die Schüler gehen zuerst nach der Farbe und erarbeiten in ihrer Expertengruppe ein Thema. Anschließend treffen sich die Stammgruppen (hier: Glühbirne, Pfote, Eule und Sonne) und jeder Experte prästentiert die Ergebnisse seines Themas.

Blog-Geburtstag

Heute vor 2 Jahren habe ich den ersten Post in diesem Blog online gestellt. In der Zwischenzeit ist eine Menge passiert und der Blog ist gewachsen.

Ich freue mich besondern,

dass in der Zeit so viel Besucher und Leser hier waren.

dass so viele Leute Gefallen an meinen Material haben.

dass ich hier so viele nette Kommentare lesen kann.

dass ich schon einige Materialwünsche erfüllen konnte.

dass ich immer noch Spaß am Erstellen von Material und am Bloggen habe.


DANKE dafür!


Nun geht es auf ins dritte Jahr und das nächste Material stelle ich heute Nachmittag noch online.

Liebe Grüße
eure Grundschultante


Nachtrag: Ich habe gerade gesehen, dass dies mein Post Nummer 222 ist 😀 wie passend!



----------------------
Bildmaterial: www.teacherspayteachers.com (Melonheadz)



Dienstag, 8. Januar 2019

Kunstbild Feuerwerk

Heute gibt es mal etwas zum Bereich Kunst von mir. Wir gestalten gerade ein Silvesterbild mit Feuerwerk. Die Idee mit den Klopapierrollen habe ich auf Pinterest gesehen. Als Farben habe ich verschiedene Wandfarben aus meinen Keller genommen 😃 Der Schriftzug wird entweder mit Buntstiften oder Wachsmalkreide ausgemalt und aufgeklebt. Ihr könnt euch den Schriftzug im Blog herunterladen.








Sonntag, 6. Januar 2019

Feste und Bräuche im Jahr

Auch bei mir steht jetzt das Thema Jahreszeiten, Kalender und Feste an. Daher habe ich für die Feste und Bräuche im Jahr dieses Klappheft entworfen. Die passenden Bilder für die einzelnen Seiten zum Einkleben gibt es auch dazu. Sie können aber auch von den Schülern gemalt und die Seiten mit Infos beschrieben werden.






Dienstag, 1. Januar 2019

Kalenderwürfel 2019

Im letzten Jahr habe ich diesen Kalender für den Schreibtisch gebastelt und möchte ihn euch nun auch für 2019 online stellen.