Ich habe meinen Mann mit ein paar Holzresten und meiner Beschreibung von einem Schultagezähler in den Keller geschickt und das Endergebnis sieht so aus. Nun können wir für jeden Tag einen Würfel in das Kästchen werfen und nach 10 Tagen durch eine Zehnerstange tauschen. Der 100. Schultag wird dann natürlich gefeiert 😀
Die Vorlagen für die Zahlen, Buchstaben und die Überschrift sind hier online. Einen Bauplan gibt es nicht, da das Gestell aus vorhandenen Holzresten frei entstanden ist.
Eine interessante Möglichkeit für einen Schultagezähler! Bislang hatte ich immer Stangen und Klötzchen mit 2 cm Kantenlänge auf der Pinnwand, aber diese Art gefällt mir auch sehr gut. Mal sehen, was mein Mann für Holzreste im Keller hat 😉
AntwortenLöschenLottofeee
Vielen Dank für die tolle Idee! :) Mein Tipp für alle, die holztechnisch nicht so versiert sind und gerade keine Säge/Bohrmaschine zur Hand haben: Ich habe mir bei Amazon einen Puppenkleiderständer aus Holz für ca. 15€ bestellt, an ihm hängen nun meine Ziffernkärtchen. Die Stellenwertbezeichnungen H/Z/E habe ich direkt auf meine Dosen geklebt, da der Puppenkleiderständer unten kein Brett hat.
AntwortenLöschenMir gefällt an diesem Schultagezähler besonders, dass man mit den Zehnerstangen und Hunderterplatten die Menge richtig gut veranschaulichen kann. Den Puppenkleiderständer find ich auch eine super Idee dafür!
LöschenDanke für den Tipp! Direkt bestellt.😊
LöschenVielen Dank für die tolle Idee. Im kommenden Schuljahr erweitern wir den Zahlenraum bis 100 und deine Idee passt perfekt dazu. Drück mir die Daumen, dass ich auch so gut Handwerken kann! :-)
LöschenVielen Dank für die Zahlenkärtchen-Vorlage - auch gleich schon in den passenden Farben! :-) Vielleicht schaffe ich es ja noch, solch einen ähnlichen Holzständer zu bauen. Ich finde diese Idee auch super!
AntwortenLöschen