Dienstag, 31. Dezember 2024

Getränkedosen Silvester

Auf Wunsch habe ich noch schnell die Datei für die Getränkedosen aktualisiert. Auch hier ist jetzt eine Version ohne Jahreszahlen entstanden, die immer wieder verwendet werden kann.



Getränkedosen Silvester



Montag, 30. Dezember 2024

Silvester Bingo

Auch in diesem Jahr gibt es bei uns wieder kleine Beschäftigungstüten als Silvester Countdown. In einer Tüte befindet sich das Silvester Bingo. Es gibt 10 verschiedene Spielpläne und die dazu passenden Bildchen zum Ziehen.

Die Vorlagen für die Silvester-Countdown-Tüten findet man übrigens hier.



Silvester Bingo


Sonntag, 29. Dezember 2024

Neujahrsgruß

Die kleinen Schilder für die Glücksschweinchen als Neujahrsgruß gibt es schon einige Zeit hier auf dem Blog. Nun habe ich aber eine neutrale Version ohne Jahreszahl erstellt, damit man die Vorlage jedes Jahr nutzen kann.


Neujahrsgruß neutral



Samstag, 28. Dezember 2024

Würfelkalender 2025

Auch für das Jahr 2025 habe ich wieder eine neue Vorlage für den Würfelkalender erstellt. Am besten druckt man die Datei auf etwas stärkeres Papier. Dann kann man schon ausschneiden, falten und kleben.


Würfelkalender 2025


Samstag, 14. Dezember 2024

Lesezeichen

Auch passend zur Weihnachtszeit habe ich ein paar Lesezeichenvorlagen zum Ausmalen erstellt. Vielleicht gibt es in der letzten Schulwoche vor Weihnachten noch die ein oder andere gemütliche Stunde mit Weihnachtsmusik und Ausmalzeit.



Lesezeichen Weihnachten



Montag, 2. Dezember 2024

Adventsverlosungen

Auch in diesem Jahr gibt es jeden Adventssonntag eine Verlosung auf meinem Instagramkanal. Also gleich mal vorbeischauen und beim ersten Gewinnspiel mitmachen 🌟

Eine schöne Adventszeit!



Donnerstag, 28. November 2024

Gemeinschaftsposter Weihnachtsbaum

Weihnachtsbäume können groß sein, also ist auch dieses Poster groß geworden 🎄

In der Vorweihnachtszeit können die Kinder die einzelnen Teile ausmalen und zusammensetzen. Am Ende entsteht dann ein großer, bunter Weihnachtsbaum. Da es sehr viele Teile gibt, kann man das Poster auch klassenübergreifend oder als ganze Schulgemeinschaft erstellen.

Ich habe 3 verschiedene Versionen erstellt.

32 Teile: Endhöhe ca. 1,20m

64 Teile: Endhöhe ca. 1,60m

81 Teile: Endhöhe ca. 1,90m

Auf dem Foto ist die Variante mit 64 Teilen zu sehen. Viel Spaß beim Ausmalen :-)





Dienstag, 26. November 2024

Rubbeladventskalender neutrale Version

Für alle, die gerne einen Rubbeladventskalender verwenden möchten und weder Lehrkraft noch Erzieher passt, habe ich eine weitere Version erstellt. Auch hier wieder in der Du- und der Sie-Form.



Adventskalender neutral

Adventskalender neutral blanko

Rubbeladventskalender Erzieherin und Erzieher

Es haben mich viele Wünsche nach dem Rubbeladventskalender für Erzieherinnen und Erzieher erreicht. Auch hier habe ich verschiedene Versionen erstellte, jeweils in der Du- und der Sie- Form.






Adventskalender Erzieherin



Rubbeladventskalender Lehrkraft Sie-Form

 Wie gewünscht kommt nun eine Adventskalenderversion für Lehrkräfte in der Sie-Form.



Adventskalender Lehrkraft Sie-Form

Adventskalender Lehrkraft Sie-Form blanko

Montag, 25. November 2024

Rubbeladventskalender Lehrerzimmer

Auch das Lehrerzimmer hat mal einen Adventskalender verdient :-)

So gibt es hinter den 24 Türchen zum Aufrubbeln eine kleine warme Dusche für die Lehrkräfte an der Schule. Die Vorlage ist auf A4 ausgedruckt und mit Rubbelsticker (Durchmesser von 2,5cm) beklebt.

Auch eine Blankovorlage habe ich erstellt, wenn jemand eigene Sätze eintragen möchte.








Sonntag, 24. November 2024

Zuhörkrimi: Weihnachten

Mein erster Zuhörkrimi ist beim Matobe Verlag erschienen. Passend zur anstehenden Weihnachtszeit dreht sich der Fall mit Detektiv Lauscher um ein Weihnachtstheaterstück, bei dem eine wichtige Requisite geklaut wurde.

In Material enthalten sind:

- alle Audiodateien

- Tafelmaterial

- Ermittlungsbogen mit Beweisen

- Deckblatt für Ermittlungsakte


Bei dem Zuhörkrimi helfen die Kinder dem Detektiv Herrn Lauscher den Fall zu lösen. Sie sollen Informationen durch genaues Zuhören aus verschiedenen Aussagen entnehmen. Diese Hinweise müssen dann mit dem Beweismaterial überprüft werden, bis am Ende ein Täter überführt werden kann. Das Zuhören steht hierbei im Fokus, aber auch die Entnahme von Informationen aus kleinen Texten, Tabellen oder Bildern wird geübt.

Der Zuhörkrimi kann gemeinsam im Klassenverband durchgeführt werden. Es ist auch möglich, die Kinder nach einer gemeinsamen Einführung in Kleingruppen arbeiten zu lassen. 













Sonntag, 10. November 2024

Schiebetafeln Laute hören Teil 2

Die nächsten Vorlagen für die Schiebetafeln zu 12 weiteren Lauten sind fertig geworden und nun online. Die Kinder sollen die Wörter nach dem jeweils gesuchten Laut abhören und den Schiebeknopf dementsprechend verrutschen.

Auch ohne Schiebetafeln können die Vorlagen als Klammerkarten verwendet werden.






Sonntag, 3. November 2024

Spiel Zahlenkästchen

Die Zahlen bis 10 sind gelernt und passend dazu habe ich ein kleines Würfelspiel zur Zahlendarstellung gestaltet. Es funktioniert genauso wie das Spiel Einmaleinskästchen hier auf meinem Blog.

Jeder Spieler sucht sich eine Stiftfarbe aus. Spieler 1 würfelt und sucht zur gewürfelten Zahl ein passendes Kästchen auf dem Spielplan. Dann malt dieser am Rahmen einen Strich in seiner Farbe nach. Sollte der 4. Strich eines Kästchens geschlossen werden, dann darf dieser Spieler ein Kreuz in seiner Farbe hinein malen und hat das Feld erobert. Am Ende können die gewonnen Felder pro Spieler gezählt werden. Sollte eine gewürfelte Zahl nicht mehr frei sein, darf der Spieler nochmal würfeln.

Eine Spielrunde dauert circa 15 Minuten.








Mittwoch, 30. Oktober 2024

Buchstabe des Tages - Grundschrift

Vor 7 Jahren ist das Material zum Buchstabe des Tages online gegangen. Nun habe ich alle Blätter auch in Grundschrift erstellt.

Hier findet man die Version mit Druckschrift.



Buchstabe des Tages in Grundschrift


Montag, 28. Oktober 2024

Rätselkartei Bäume

Es gibt schon viele Rätselkarteien zu Tieren und Pflanzen auf meinem Blog. Nun habe ich eine passend zum Thema Wald und Bäume erstellt. Hier habe ich auch einen kleine Laufzettel mit gestaltet, auf dem die Kinder ihre Lösungen ein tragen können.

Ich hänge solche Karteien gerne an einer Leine im Klassenzimmer auf und lasse die Kinder in der freien Arbeitszeit damit rätseln.


Rätselkartei Bäume


Donnerstag, 24. Oktober 2024

Anlaute hören

Passend zur Herbstzeit und zu Halloween, haben wir der Hexe Susi beim Sortieren ihrer Zutaten für die Zaubertränke geholfen. Die Kinder haben bei mir in kleinen Gruppen gearbeitet und jeweils das Material auf den Tisch bekommen.

Anschließend haben wir einige Zutaten mit der Anlauttabelle verschriftet. Das Material dazu, gibt es schon sehr lange hier auf dem Blog.




Anlaute hören


Sonntag, 20. Oktober 2024

Ziffern 1 bis 10

Ich setze für die einzelnen Ziffer immer unterschiedliche Übungsblätter ein. Da mir noch etwas die Auswahl gefehlt hat, habe ich einen Satz Arbeitsblätter entworfen, bei denen auch die passenden Bilder zur Ziffer ausgeschnitten und aufgeklebt werden müssen.




Übung Ziffern 1-10


Donnerstag, 17. Oktober 2024

Dachkarten Klasse 1

Die ersten Buchstaben kennen wir nun und jetzt wird fleißig das Lesen geübt. Dazu habe ich Dachkarten in 3 verschiedenen Stufen entworfen: einsilbige Buchstabenverbindungen, zweisilbige Buchstabenverbindungen und richtige Wörter. 

Die Dachkarte steht zwischen zwei Kindern, am besten über einem Federmäppchen. Kind 1 liest die Zeile vor und Kind 2 (mit Ohrsymbol) hört zu. So wechseln sich die Kinder Zeile für Zeile ab.

Von den Dachkarten gibt es 2 Versionen, da ich während der Erstellung beide Möglichkeiten nicht schlecht fand 😃 

Version 1: das zuhörende Kind sieht die Wörter des Partner und kann kontrollieren

Version 2: das zuhörende Kind sieht die Wörter des Partner nicht und muss gut zuhören

Auch auf unterschiedliche Papierfarben kann man die Dachkarten drucken. So wissen die Kinder, welche Version sie schon geübt haben.








Mittwoch, 9. Oktober 2024

Schiebetafeln Laute hören

Zu den ersten 16 Lauten aus unserem Lehrwerk habe ich passende Vorlagen für die Schiebetafeln erstellt. Die Kinder sollen die Wörter nach dem jeweils gesuchten Laut abhören und den Schiebeknopf dementsprechend verrutschen.

Auch ohne die Schiebetafeln können die Vorlagen als Klammerkarten verwendet werden. Wer eine Selbstkontrolle möchte, kann vor dem Laminieren noch ein Pünktchen auf die Rückseite malen.

Die Vorlagen zu den weiteren Lauten sind schon in Arbeit. 





Samstag, 5. Oktober 2024

Buchstabenhefte in Grundschrift

Vor einiger Zeit sind die 26 Buchstabenhefte beim Matobe-Verlag in Druckschrift online gegangen. Nun gibt es auch eine Version in Grundschrift.


Buchstabenhefte Grundschrift



Sonntag, 22. September 2024

Lesezeichen Herbst

Meine Zwillingsmädchen haben nach neuen Lesezeichen gefragt. Also hat Mama sich an den Computer gesetzt und 4 verschiedene Vorlagen im Herbstdesign entworfen. Wir haben sie nach dem Ausmalen noch laminiert, gelocht und ein Bändchen durchgezogen. Mal schauen, ob jetzt auch fleißig gelesen wird 😉

Als kleine Bastelarbeit vor den Herbstferien, kann man das mit seinen Kindern im Unterricht machen. Vielleicht wird dann in den Ferien auch ein bisschen gelesen.





Sonntag, 15. September 2024

Ziffernzettel fürs Heft

Für unser kleines Matheheft habe ich einen Schwung neue Zettelchen für die Ziffern 0-10 erstellt. Auf diesen können die Kinder nach der Zahleneinführung die Ziffern nachspuren und passende Mengenbilder dazu ausmalen. Von der Größe passen die Zettel gut in ein A5 Heft.



Ziffernzettel



Sonntag, 8. September 2024

Schultagezähler

Ich habe meinen Mann mit ein paar Holzresten und meiner Beschreibung von einem Schultagezähler in den Keller geschickt und das Endergebnis sieht so aus. Nun können wir für jeden Tag einen Würfel in das Kästchen werfen und nach 10 Tagen durch eine Zehnerstange tauschen. Der 100. Schultag wird dann natürlich gefeiert 😀

Die Vorlagen für die Zahlen, Buchstaben und die Überschrift sind hier online. Einen Bauplan gibt es nicht, da das Gestell aus vorhandenen Holzresten frei entstanden ist.



Freitag, 6. September 2024

Bildersteine

Für meine 1. Klasse habe ich diese Bildersteine gebastelt. Ich habe die Bilder auf normalen Papier ausgedruckt und dann vom Plotter ausschneiden lassen. Anschließend wurden sie mit Bastelkleber auf den Steinen fixiert und haben noch eine Ladung Klarlack bekommen.

Im Unterricht werde ich sie so nutzen: nach Silben ordnen, nach Artikel ordnen, Wörter/Geschichten schreiben, Geschichten erzählen. Die Kinders haben bestimmt auch noch eigene Idee für den Einsatz.


Bildersteine


Mittwoch, 4. September 2024

Buchstabenhefte

Ein neues Material für Klasse 1 ist entstanden und beim MaToBe Verlag erhältlich. Es sind 26 Buchstabenhefte, die unabhängig vom Lehrwerk und auch in gemischter Reihenfolge eingesetzt werden können. In jedem Heft wird die  Schreibrichtung des jeweiligen Buchstabens, sowie das Lauthören und das Schreiben in Lineatur geübt.






Dienstag, 3. September 2024

Banderole zum Geburtstag

Der Wunsch nach der Banderole für die Schokolinsen zum Geburtstag kam schon vor langer Zeit und nun ist das Material auch entstanden. Es gibt neben dem Gruß für den Schulanfang und die Ferien nun auch zwei Versionen zum Geburtstag.


Banderole Geburtstag 1

Banderole Geburtstag 2


Mittwoch, 21. August 2024

Gemeinschaftsposter Zusammenhalten

Passend zum Schulanfang ist ein neues Poster entstanden. Es gibt sogar 2 Varianten: 16 Teile und 25 Teile. So kann man je nach Gruppenstärke die passende Version wählen.



Sonntag, 18. August 2024

Fotorahmen Schulstart Ergänzung

Bisher hat man die Vorlagen für den Fotorahmen zum ersten Schultag hier auf dem Blog gefunden. Nun gibt es eine Ergänzung die bis zur 5. Klasse genutzt werden kann. Auf dem Rahmen steht nun: Mein 2./3./4. /5. Schuljahr. Auch neu Dekobilder sind in der Vorlage mit dabei. Wenn man seine Klasse vier Jahre lang hat, kann man nun einen tollen Rückblick über die gesamte Grundschulzeit erstellen.






Hier findet man die Version zum 1. Schultag






Donnerstag, 15. August 2024

Ergänzung Stundenplan

Auf Wunsch sind diese 3 weitere Schilder für den Stundenplan im Klassenzimmer entstanden.

Alle anderen Stundenplanschilder findet man hier.







Montag, 12. August 2024

Ergänzung Hausaufgabengutscheine

Heute habe ich den ruhigen Ferienmorgen genutzt und zwei Hausaufgabengutscheinwünsche mit dem passenden Klassentier erfüllt. Entstanden sind: ein Set mit Dinos und ein Set mit Hasen. Es gibt die Gutscheinvorlagen nun zu 22 verschiedenen Klassentieren hier auf dem Blog.

Hausaufgabengutscheine Hase


Sonntag, 11. August 2024

Schultüten mit Schwungübungen

Bis zum Schulstart in Bayern sind es noch ein paar Wochen und während der freien Tagen sind diese sechs Schultüten mit verschiedenen Schwungübungen entstanden. Drei Vorlagen zum Nachspuren und drei Vorlagen zum Weiterschwingen.


Schultüten mit Schwungübungen



Freitag, 9. August 2024

Mein Name

Am Anfang der 1. Klasse übe ich gerne ein bisschen den eigenen Namen der Kinder, damit dann auch die ersten Blätter schon selbst beschriftet werden können. Dazu hab ich  mir mal ein neues Übungsblatt erstellt.


Übungsblatt: Mein Name



Sonntag, 4. August 2024

Prickelvorlagen ABC

Im Buchstabenweg gibt es bei mir ab und zu mal eine Prickelstation. Da meine bisherigen Vorlagen eher mittelmäßig waren, habe ich die Ferien genutzt und ein Set Prickelbuchstaben zum gesamten ABC erstellt.

Der geprickelte Zettel wird dann bei uns zum passenden Buchstaben in das Buchstabenheft eingeklebt.


Prickelvorlagen ABC



Dienstag, 23. Juli 2024

Lesezeichen Sommer

In der letzten Kunststunde vor den Ferien dürfen sich die Kinder ein Lesezeichen für die Sommerferien gestalten. Das wird dann von mir noch laminiert und erhält ein Bändchen. Gleichzeitig ist es ein schöner Feriengruß, den die Kinder am letzten Schultag von mir bekommen.


Lesezeichen Sommer



Sonntag, 21. Juli 2024

Finde den Zahlencode - Wiederholung Klasse 2

Wir haben noch 5 Tage Schule und da ist Zeit für ein bisschen Wiederholung. Ich habe 6 Wiederholungsheftchen mit unterschiedlichen Themen der 2. Klasse erstellt. Jedes Heft besteht aus einer Aufgabe im Bereich Deutsch, Mathe und Lesen. Durch das Lösen der Aufgaben enthält man bei jedem Heft einen dreistelligen Code für ein Zahlenschloss. Sind alle 6 Hefte richtig gelöst, kann man alle kleinen Schlösser öffnen und anschließend auch die große Verriegelung.

Die Heftchen enthalten diese Themen:

Deutsch: nach dem ABC sortieren, Wortarten, Wörter verlängern, Groß-Kleinschreibung, Wörter ableiten und Satzarten

Mathe: Uhrzeiten, Zahlenraum 100, Plus- und Minusaufgaben, Geld, Symmetrie, Mal- und Geteiltaufgaben 


Beim Einsatz des Wiederholungsmaterials gibt es verschiedene Varianten. Von Einzel- über Partner- bis Gruppenarbeit ist alles möglich.

Die Vorlagen sind so erstellt, dass man ein Heftchen immer gleich doppelseitig ausdrucken kann.

Die Lösungscodes der Schlösser lauten:

1. Schloss: 6 3 7

2. Schloss: 5 3 4

3. Schloss: 4 8 5

4. Schloss: 2 6 4

5. Schloss: 4 2 5

6. Schloss: 2 5 8